Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk - Goslar

Adresse: Bergtal 19, 38640 Goslar, Deutschland.
Telefon: 53217500.
Webseite: rammelsberg.de
Spezialitäten: Museum, Historisches Museum, Bergwerk, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, Tickets möglichst vorab kaufen, Kinder­freundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1409 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk

Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk Bergtal 19, 38640 Goslar, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 09:00–17:00
  • Sonntag: 09:00–17:00

Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk: Ein beeindruckender und interessanter Ort in Goslar

Das Weltkulturerbe Rammelsberg in Goslar ist ein historisches Museum und Bergwerk, das jedes Jahr tausende Besucher anlockt. Die Einrichtung ist familienfreundlich und verfügt über kostenlose Parkplätze. Das Bergwerk ist eine beliebte Sehenswürdigkeit in Deutschland und hat 1409 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.6/5.

Spezialitäten und Aktivitäten

Das Museum bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Ausstellungen, wie zum Beispiel Live-Veranstaltungen und zwei verschiedene Führungen (Grubenbahn und Steilförderanlage). Die Führer sind sehr kompetent und vermitteln ihr Wissen auf interessante Weise. Das Museum ist ein großartiger Ort, um einen ganzen Vor- oder Nachmittag zu verbringen, ohne dass es langweilig wird. Im Café können Sie auch köstlichen Kuchen genießen.

Barrierefreiheit und Annehmlichkeiten

Das Museum ist rollstuhlgerecht, mit einem rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC. Es gibt auch ein Restaurant und WLAN auf dem Gelände. Wenn Sie planen, das Museum zu besuchen, ist es ratsam, Tickets im Voraus zu kaufen, um Wartezeiten zu vermeiden.

Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Die Adresse des Museums lautet: Bergtal 19, 38640 Goslar, Deutschland. Sie können das Museum unter der Telefonnummer 53217500 kontaktieren oder besuchen Sie die Website unter: rammelsberg.de.

Fazit

Das Weltkulturerbe Rammelsberg ist ein beeindruckender und interessanter Ort, der ein Muss für jeden Besucher in Goslar ist. Das Museum bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Ausstellungen, die für alle Altersgruppen geeignet sind. Wenn Sie planen, das Museum zu besuchen, empfehlen wir Ihnen, Tickets im Voraus zu kaufen und sich auf eine unvergessliche Erfahrung vorzubereiten. Besuchen Sie die Website des Museums, um weitere Informationen zu erhalten.

👍 Bewertungen von Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk

Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk - Goslar
Colja P.
5/5

Ein sehr beeindruckender interessanter Ort. Wir haben zwei Führungen mitgemacht (Grubenbahn und Steilförderanlage) und waren begeistert. Die Führer vor Ort kannten sich super aus und haben auf interessante Weise ihr Wissen vermittelt. Hier kann man schon einen ganzen Vor- oder Nachmittag verbringen, ohne dass es langweilig wird. Und der Kuchen im Café war auch sehr lecker.

Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk - Goslar
Hen ..
5/5

Ein schönes und sehr interessantes bergwerk und ein großes Museums Areal. Wir haben dort eine Führung mitgemacht die 1,5 Stunden ging. Es war sehr interessant und man musste auch etwas klettern können. Nichts für ungeübte. Das Schaubergwerk war sehr schön geschrieben und es gibt genügend Parkplätze. Weiter so! 😃

Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk - Goslar
Mirjam G.
5/5

Wir haben das Museum besucht und eine Tour mit der Grubenbahn. Das war ein Erlebnis für uns als Familie und bei 33 Grad draußen mehr als angenehm. Unser Führer war sehr freundlich und hat uns mit allen notwendigen Fragen versorgt. Für den kompletten Besuch der Anlage kann man mehrere Stunden einplanen. Auch das Essen im Café war sehr lecker. Die Harzer Brockensuppe kann ich sehr empfehlen.

Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk - Goslar
Bernd S.
5/5

Auf jeden Fall ein Besuch wert , die Führung wurde von Conni durchgeführt und das war super informativ und hat dazu noch Spaß gemacht. 👍 Die Zeit verging wie im Flug , danach noch alleine durch die Ausstellungen gewandelt und viele Informationen bekommen . Weltkulturerbe ist ein Maßstab 🌟🌟🌟+

Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk - Goslar
Hans-Peter S.
5/5

Im Rammelsberg befand sich eine der größten Buntmetalllagerstätten weltweit. Schon vor mehr als drei tausend Jahren wurde hier Erz abgebaut.
Heute ist das ehemalige Erzbergwerk ein lebendiges Museum. Dieses historische Denkmal gibt einen lebendigen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt der Bergleute. Sehr beeindruckend und interessant!

Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk - Goslar
Michael S.
3/5

Interessantes Weltkulturerbe.
Leider ist man durch die vielen verschiedenen Führungen etwas überfordert die zu einem selbst passende richtige zu finden. Auf alle Fälle aber viel Zeit mitbringen. Auch für Kinder läßt sich mit der Grubenbahn Kurzweil finden. Gut zu Fuß sollte man aber unbedingt sein; insbesondere beim Treppen steigen.

Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk - Goslar
Adrian S.
5/5

Moin,
das Bergwerk ist eine sehr geile Attraktion!
Schafft man definitiv nicht an nur einem Tag!
Gibt deswegen mehrere unterschiedliche Führungen.
Die Führungen sind sehr proaktiv und interessant!
Definitiv sehr zu empfehlen, wenn man in Goslar besucht.

Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk - Goslar
Sarah
5/5

Wir haben die Roeder-Stollen Führung gemacht. Nichts für Leute mit höhenangst 😅. Die 101 sehr steilen Stufen zum Schluss, haben es in sich. Hat uns gut gefallen die Führung.
Man sollte vorher Reservieren oder Wartezeit einplanen.

Go up